CMC & R-CMC​ ®

Carboxymethylcellulose &
Gereinigte Carboxymethylcellulose​

Carboxymethylcellulose

Carboxymethylcellulose (CMC) wird unter der Bezeichnung „Mikro-Technik CMC“ von der Firma Mikro-Technik seit ca. 50 Jahren produziert. CMC wird durch chemische Modifikation des natürlichen Polymers Cellulose, hauptsächlich aus Holz, hergestellt. 
Im Gegensatz zur Cellulose ist CMC wasserlöslich. Die Vielseitigkeit der CMC findet sich in der Waschmittel-, Textil-, Papier-, Klebstoff-, Keramik- und Lebensmittelindustrie sowie vielen anderen Bereichen wieder. CMC ist das Natriumsalz der Celluloseglycolsäure und wird auch Na-CMC genannt. Formal wird CMC (vgl. Struktur rechts) durch Veretherung von Cellulose (vgl. Struktur links) mit Glycolsäure hergestellt. In der Praxis wird Cellulose mit Natronlauge aktiviert und anschließend mit dem Natriumsalz der Chloressigsäure umgesetzt. Bei diesem Prozess entstehen als Nebenprodukt verschiedene Salze und Wasser. Die Salze werden je nach Reinheitsanforderung des Kunden extrahiert.

Carboxymethylcellulose

Carboxymethylcellulose (CMC) wird unter der Bezeichnung „Mikro-Technik CMC“ von der Firma Mikro-Technik seit ca. 50 Jahren produziert. CMC wird durch chemische Modifikation des natürlichen Polymers Cellulose, hauptsächlich aus Holz, hergestellt. 
Im Gegensatz zur Cellulose ist CMC wasserlöslich. Die Vielseitigkeit der CMC findet sich in der Waschmittel-, Textil-, Papier-, Klebstoff-, Keramik- und Lebensmittelindustrie sowie vielen anderen Bereichen wieder. CMC ist das Natriumsalz der Celluloseglycolsäure und wird auch Na-CMC genannt. Formal wird CMC (vgl. Struktur rechts) durch Veretherung von Cellulose (vgl. Struktur links) mit Glycolsäure hergestellt. In der Praxis wird Cellulose mit Natronlauge aktiviert und anschließend mit dem Natriumsalz der Chloressigsäure umgesetzt. Bei diesem Prozess entstehen als Nebenprodukt verschiedene Salze und Wasser. Die Salze werden je nach Reinheitsanforderung des Kunden extrahiert.

Anwendungsbeispiele

Durch die Vielzahl an Eigenschaften und Funktionen findet CMC in den verschiedensten Sektoren der Wirtschaft Anwendung (vgl. Diagramm rechts).

Die folgende Übersicht zeigt die Industriezweige, in denen CMC eingesetzt wird und über den jeweils erzielten Effekt durch die Benutzung von CMC.

Waschmittel- und Seifenindustrie

Keramische Massen- und Tonindustrie

Papierindustrie

Textilindustrie

Schweißelektroden

Klebstoffe und Pasten

Haus- und Nutztierfutter

Gereinigte Carboxymethylcellulose

Wir sind auf die Herstellung von hochwertigem, gereinigtem Carboxymethylcellulose (R-CMC) spezialisiert, das unser Engagement für Qualität, Innovation und Nachhaltigkeit verkörpert. Unser kontrollierter Produktionsprozess sorgt für überlegene Reinheit, während wir strenge Umweltstandards einhalten.

Nachhaltigkeit steht im Mittelpunkt unserer Rohstoffbeschaffung, bei der wir nachhaltigen Zellstoff aus FSC-zertifizierter Forstwirtschaft und regionale Beschaffung bevorzugen, um die Umweltauswirkungen zu minimieren. Alba-Solve® gereinigtes CMC bietet außergewöhnliche Eigenschaften für eine Vielzahl von Anwendungen in verschiedenen Industrien. Unser hochwertiges CMC eignet sich für zahlreiche Anwendungen, da es hervorragende Bindungseigenschaften, eine überlegene Viskositätskontrolle und verbesserte Produktstabilität bietet.

Gereinigte Carboxymethylcellulose

Wir sind auf die Herstellung von hochwertigem, gereinigtem Carboxymethylcellulose (R-CMC) spezialisiert, das unser Engagement für Qualität, Innovation und Nachhaltigkeit verkörpert. Unser kontrollierter Produktionsprozess sorgt für überlegene Reinheit, während wir strenge Umweltstandards einhalten.

Nachhaltigkeit steht im Mittelpunkt unserer Rohstoffbeschaffung, bei der wir nachhaltigen Zellstoff aus FSC-zertifizierter Forstwirtschaft und regionale Beschaffung bevorzugen, um die Umweltauswirkungen zu minimieren. Alba-Solve® gereinigtes CMC bietet außergewöhnliche Eigenschaften für eine Vielzahl von Anwendungen in verschiedenen Industrien. Unser hochwertiges CMC eignet sich für zahlreiche Anwendungen, da es hervorragende Bindungseigenschaften, eine überlegene Viskositätskontrolle und verbesserte Produktstabilität bietet.

Anwendungsbeispiele

Mit unserer Expertise in der CMC-Produktion, umweltfreundlichen Herstellungsprozessen und gleichbleibend hoher Qualität laden wir Sie ein, die perfekte Mischung aus Tradition, Innovation und Nachhaltigkeit mit Alba-Solve® gereinigtem CMC zu erleben – Ihre überlegene Wahl für technische Anwendungen.

Kosmetik und Shampoo

Textilindustrie

Papierindustrie

Klebstoffe und Pasten

Schweißelektroden

Datenblatt anfordern

Kontaktformular

Eigenschaften und Funktionen

CMC wird in verschiedene Typen unterteilt, welche sich in folgenden Parametern unterscheiden:

  • Reinheit: unterschiedliche Salzgehalte
  • Viskosität: Maß für die Zähflüssigkeit eines Fluids
  • Mittlerer Substitutionsgrad: Durchschnittlicher Anteil der veretherten Hydroxylgruppen je Polymerbaustein der Cellulose (Anhydroglucose) durch eine Carboxymethylgruppe.

Die oben beschriebenen Parameter des jeweiligen CMC-Typs bedingen das Anwendungsgebiet, das aufgrund der daraus resultierenden Eigenschaften und Funktionen sehr vielseitig ist.

Eigenschaften von CMC:

  • Ungiftig
  • Verdickend, bindend (Wasser etc.) und gelierend
  • Emulgierend
  • Suspendierend
  • Oberflächenaktiv
  • Adsorptionsfähig

Funktionen von CMC:

  • Schutzkolloid
  • Filmbildner
  • Verdicker
  • Suspendiermittel
  • Wasserrückhaltemittel

Waschmittel- und Seifenindustrie

Das Produkt wird sowohl in Waschpulver als auch in Seifen verwendet. Es dient als Vergrauungsinhibitor und wirkt zudem als Suspensionsmittel für Schmutzpartikel, wodurch eine effektive Reinigung gewährleistet wird.

Keramische Massen und Tonindustrie

Unsere natürlichen Fasern werden in der Herstellung von Keramiken als Hilfsmittel eingesetzt:

  • Hilfsmittel bei der Bildung feinporiger Keramiken: Die Fasern fördern die Bildung einer feinen Porenstruktur, wodurch die Keramiken leichter und gleichzeitig stabiler werden. Diese Eigenschaft verbessert die mechanische Festigkeit und Wärmeisolierung der Produkte.

Kosmetik

Unsere natürlichen Fasern finden in der Kosmetikindustrie vielseitige Anwendungen und übernehmen folgende Funktionen und Eigenschaften:

  • Wirkstoffträger: Sie dienen als Trägermaterialien für kosmetische Wirkstoffe und sorgen dafür, dass diese effektiv freigesetzt und stabil bleiben.
  • Bindemittel: Die Fasern wirken als Bindemittel und verbessern die Konsistenz sowie die Stabilität kosmetischer Produkte wie Cremes oder Lotionen.
  • Stellmittel: Sie regulieren die Viskosität und Textur von Produkten und sorgen so für eine angenehme Anwendung und ein geschmeidiges Hautgefühl.
  • Füllstoff: Natürliche Fasern werden als Füllstoffe eingesetzt, um Volumen zu schaffen, ohne die chemische Zusammensetzung oder die Qualität der Produkte zu beeinträchtigen.
  • Substrat und Wirkstoffträger in der Enzymherstellung: In der Herstellung von Enzymen für kosmetische Produkte dienen unsere Fasern als Substrat und Trägermaterial, um eine effiziente Produktion und Stabilität zu gewährleisten.

Papierindustrie

In der Papierindustrie bietet CMC entscheidende Vorteile. Es verbessert die Bindung zwischen den Fasern, was zu einer erhöhten Zugfestigkeit führt. Gleichzeitig sorgt es für eine glattere Oberfläche, die eine bessere Bedruckbarkeit ermöglicht. Auch die Qualität von recycelten Fasern wird durch den Einsatz von CMC wiederhergestellt und optimiert. Darüber hinaus können wichtige Eigenschaften wie die Dicke und Glätte des Papiers angepasst werden. Schließlich fördert es die Interfaserbindung, was sowohl die Reißfestigkeit als auch die Bruchfestigkeit deutlich verbessert.

Textilindustrie

In der Textilindustrie bietet R-CMC zahlreiche Vorteile. Es verbessert die Garnfestigkeit und reduziert die Reibung während des Webens, was den gesamten Prozess effizienter macht. Zudem erhöht es die Farbstabilität und sorgt für eine schärfere Darstellung im Textildruck. Stoffe erhalten durch die Verwendung von CMC eine weichere und glattere Textur, was ihre Haptik verbessert. Darüber hinaus wird die Farbstoffaufnahme optimiert, wodurch eine gleichmäßige Farbverteilung erzielt wird. Schließlich trägt es dazu bei, die statische Aufladung in synthetischen Geweben zu reduzieren, was die Handhabung und den Tragekomfort der Textilien verbessert.

Schweißelektroden

CMC spielt eine entscheidende Rolle bei der Herstellung und Anwendung von Schweißelektroden. Es dient als Bindemittel für Elektrodenbeschichtungen und sorgt für eine verbesserte Haftung, was die Qualität der Beschichtung steigert. Während des Schweißvorgangs erhöht es die Stabilität, wodurch reibungslosere und effizientere Operationen ermöglicht werden. Darüber hinaus reguliert es den Feuchtigkeitsgehalt in den Beschichtungen der Elektroden und hilft, Wasserstoffrisse zu minimieren. Die Viskosität von Beschichtungsschlämmen wird optimal angepasst, um eine präzise und gleichmäßige Anwendung zu gewährleisten. Zusätzlich fördert es die Schlackebildung, die die Schweißnaht schützt und eine Oxidation verhindert.

Klebstoffe und Pasten

CMC bietet in Klebstoffen und Pasten zahlreiche Vorteile. Es erhöht die Viskosität und verbessert dadurch die Konsistenz von Farben, was eine gleichmäßige Verarbeitung erleichtert. Zusätzlich verhindert es das Absetzen von Pigmenten und sorgt für eine gleichmäßige Farbdurchmischung. Die Trockenzeit wird durch den Einsatz von CMC verlängert, was eine gleichmäßigere Schichtbildung ermöglicht. Das Fließverhalten wird optimiert, sodass die Anwendung mit Pinsel oder Rolle einfacher und präziser wird. Nach dem Trocknen trägt R-CMC zur verbesserten Haftung und Haltbarkeit der Farbe bei und sorgt so für ein langlebiges Ergebnis.

Haus- und Nutztierfutter

Unsere natürlichen Fasern unterstützen eine optimale und ausgewogene Ernährung von Haus- und Nutztieren beispielsweise durch folgende Funktionen und Eigenschaften:

  • Ballaststoffanreicherung: Die Fasern sorgen für eine zusätzliche Versorgung mit Ballaststoffen, die für eine gesunde und ausgewogene Ernährung unerlässlich sind.
  • Kalorienreduktion: Sie helfen dabei, den Kaloriengehalt im Futter zu reduzieren, ohne die Sättigungswirkung oder die Nährstoffbalance zu beeinträchtigen.
  • Verdauungsfördernde Eigenschaften: Unsere natürlichen Fasern unterstützen die Verdauung, indem sie die Darmgesundheit fördern und die Nährstoffaufnahme verbessern.

Eigenschaften und Funktionen

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.

At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Keramik

Das Produkt verbessert die Formbarkeit und Festigkeit von Keramikkörpern, wodurch der Herstellungsprozess erleichtert und Brüche reduziert werden. Es sorgt für eine gleichmäßige Partikelverteilung und verhindert Agglomeration in Suspensionen, was die Homogenität und Konsistenz der Masse optimiert. Zusätzlich gewährleistet es ein gleichmäßiges Schrumpfen beim Trocknen und Sintern, wodurch eine hervorragende dimensionale Stabilität erzielt wird.

Kosmetik und Shampoo

Das Produkt bietet zahlreiche Vorteile für Kosmetika und Shampoos. Es erhöht die Viskosität, wodurch sich die Produkte besser auf Haut und Haar verteilen lassen. Gleichzeitig verhindert es die Trennung von Wasser und Öl in Formulierungen und sorgt für stabile Emulsionen, die die Textur und Stabilität verbessern. Darüber hinaus optimiert es den Schaumfluss und verleiht den Produkten angenehme sensorische Eigenschaften. Schließlich bildet es einen schützenden Film auf Haut und Haar, der zusätzliche Pflegevorteile bietet.

Papierindustrie

In der Papierindustrie bietet R-CMC entscheidende Vorteile. Es verbessert die Bindung zwischen den Fasern, was zu einer erhöhten Zugfestigkeit führt. Gleichzeitig sorgt es für eine glattere Oberfläche, die eine bessere Bedruckbarkeit ermöglicht. Auch die Qualität von recycelten Fasern wird durch den Einsatz von CMC wiederhergestellt und optimiert. Darüber hinaus können wichtige Eigenschaften wie die Dicke und Glätte des Papiers angepasst werden. Schließlich fördert es die Interfaserbindung, was sowohl die Reißfestigkeit als auch die Bruchfestigkeit deutlich verbessert.

Klebstoffe und Pasten

R-CMC bietet in Klebstoffen und Pasten zahlreiche Vorteile. Es erhöht die Viskosität und verbessert dadurch die Konsistenz von Farben, was eine gleichmäßige Verarbeitung erleichtert. Zusätzlich verhindert es das Absetzen von Pigmenten und sorgt für eine gleichmäßige Farbdurchmischung. Die Trockenzeit wird durch den Einsatz von CMC verlängert, was eine gleichmäßigere Schichtbildung ermöglicht. Das Fließverhalten wird optimiert, sodass die Anwendung mit Pinsel oder Rolle einfacher und präziser wird. Nach dem Trocknen trägt R-CMC zur verbesserten Haftung und Haltbarkeit der Farbe bei und sorgt so für ein langlebiges Ergebnis.

Schweißelektroden

R-CMC spielt eine entscheidende Rolle bei der Herstellung und Anwendung von Schweißelektroden. Es dient als Bindemittel für Elektrodenbeschichtungen und sorgt für eine verbesserte Haftung, was die Qualität der Beschichtung steigert. Während des Schweißvorgangs erhöht es die Stabilität, wodurch reibungslosere und effizientere Operationen ermöglicht werden. Darüber hinaus reguliert es den Feuchtigkeitsgehalt in den Beschichtungen der Elektroden und hilft, Wasserstoffrisse zu minimieren. Die Viskosität von Beschichtungsschlämmen wird optimal angepasst, um eine präzise und gleichmäßige Anwendung zu gewährleisten. Zusätzlich fördert es die Schlackebildung, die die Schweißnaht schützt und eine Oxidation verhindert.

Mikro Technik GmbH & Co. KG
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.